Für alle diejenigen, die Hölderlin neu- oder wiederentdecken möchten: Navid Kermani stellt in seiner Sammlung eine breite Auswahl von Texten Seite an Seite – von den Gedichten, den Liedern bis hin zu den Briefen – flankiert von einem lesenswerten Nachwort.
Das Buch selbst ist erstaunlich schön in Optik und Haptik – es passt zum Ausflug ins Grüne ebenso gut wie auf den Nachttisch (Ich weiß: keine großartige Information, aber ganz nett zu wissen).
Ein Zeichen sind wir, deutungslos
Friedrich Hölderlin
schmerzlos sind wir und haben fast
die Sprache in der Fremde verloren

Brief an den Herausgeber
Sehr geehrter Herr Kermani,
manchmal gibt es einfach nichts zu meckern. Zumindest von meiner Seite aus.
Ich kann mir schon vorstellen, dass der eine oder andere sich über Ihre Auswahl mokiert – wer etwas weglässt, muss sich irgend einer Stelle gegenüber immer rechtfertigen – mir aber gefällt sie.
Vor allem, weil sie tatsächlich einen behutsamen, aber dennoch durchgängigen Querschnitt durch das Werk dieser widerspenstigen Zwiebel namens Hölderlin darstellt.
Von mir aus also ein ehrlich gemeintes Dankeschön und
herzliche Grüße, raban
Neueste Kommentare